Das Ende des Weihnachtsbaumes (Foto:©Klaus Büttner)Das Echo war sehr positiv. Die Hullerner Bevölkerung war begeistert von der Idee mal wieder einen Weihnachtsbaum im Ort zu haben. Der neue Dorfplatz als Mittelpunkt von Hullern bot sich ja auch an, um hier eine Möglichkeit zu schaffen jedes Jahr eine Tanne aufzustellen. Die Initiative der Hullerner Geschäftsleute und des Heimat- und Schützenverein, diesen Baum mit Beleuchtung und für die Zukunft eventuell auch geschmückt zu Weihnachten aufzustellen kam überraschend wie ein Weihnachtsgeschenk. Nun ist die Tanne wieder abgebaut und wird den Weg des Naturkreislaufes nehmen.
Die Redaktion will mal wieder innovativ sein. Wir möchten in loser Folge, Geschichten, Anekdoten, Erlebnisse und Berichte, veröffentlichen. Es gibt in jedem Leben, Dinge die es wert sind, zu erzählen, vor allen dingen, bevor diese Geschcihten verloren gehen. Wir würden uns freuen, wenn von dieser Möglichkeit reichlich gebrauch gemacht wird. Schicken sie uns ihre Geschichte, per Brief (Adresse im Impressum), per Mail, oder rufen sie uns, wir kommen vorbei und hören uns die Geschichte an.
Den Anfang macht Rosemarie Brathe. Sie ist eine leidenschaftliche Erzählerin, Geschichten aus ihrem Leben. Viele dieser Erlebnisse sind schon mal veröffentlicht worden, aber hier finden das Erlebte ein größeres Publikum.
Übrigens--- Sie können das auch! Die Geschichten sind hier abgelegt.
Aus http://www.b474n.deEinige die das lesen werden sagen, was geht uns das an, das ist weit weg, der Neubau der B474n, als Ortsumgehung von Datteln. Aus der Pressemitteilung des "Bund NRW" ist zu entnehmen:
"Das Verfahren des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegen das Land Nordrhein-Westfalen wegen der fernstraßenrechtlichen Planfeststellung für den Neubau der B 474n (Ortsumgehung Datteln) geht in eine weitere Runde. Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 18. Januar 2013 aufgehoben und zur erneuten Verhandlung an das OVG zurück verwiesen. Damit hat sich der BUND mit seiner Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil durchgesetzt.
Weiterlesen: B474n, BUND-Erfolg vor dem Bundesverwaltungsgericht
Auch in der Weihnachtszeit 2013 wurden wieder erfreulich viele Gelder für wohltätige Zwecke
gespendet. Der Spendenbedarf hält aber auch nach Weihnachten an, wenn im Alltag das Spendenkonto nicht mehr ständig so präsent ist. Da kommt ein neues Konzept wie gerufen: Geld spenden, ohne es ausgeben zu müssen. Das macht das Internetprojekt tischefrei.de möglich – mit nur drei Klicks. Wer online auf www.tischefrei.de geht und einen Zielort für seinen nächsten Restaurant-Besuch wählt, der kann spielend einfach und in wenigen Sekunden die Tisch-Reservierung erledigen und dabei ein besonders gutes Gewissen haben.
In der Vergangenheit wurde die am Jahresanfang immer durchgeführte Neujahrsbegegnung (Neujahrsempfang) von der Kirchengemeinde durchgeführt. Seit dem Zusammenschluss der Kirchengemeinden in Haltern am See zu einer Großgemeinde St. Sixtus, hat die Einladung zu dieser Veranstaltung der Heimat- und Schützenverein übernommen.
Aktuell sind 214 Gäste und keine Mitglieder online