Wie ja schon in allen Presseorganen berichtet wird die Stadt Haltern (am See) dieses Jahr (2014) 725 Jahre jung. Dies nahm die Kaufmannschaft, die ja schon immer in der Geschichte großer Städte federführend war, den Reichtum des Handels in entsprechen Objekten, ob Kunst oder Gebäuden, nach außen hin sichtbar zu machen. So auch in der Neuzeit, in Haltern am See, hat die Kaufmannschaft unter der Leitung von Jochen Heckmann beschlossen, der Stadt zum Jubiläum ein ganz besonderes Geschenk zu machen, in Hinblick der leeren Stadtkassen. Das Rathaus soll als Stadtmittelpunkt wieder aufgefrischt werden. Das Geschenk ist ein neuer Anstrich der Fassade. Besonders, als Wertschätzung gegenüber der Stadtpolitik und deren tragenden Gemeinschaften der Parteien, hat sich die Kaufmannschaft auch hier Gedanken gemacht. ( siehe Bild ) Zur Darstellung dieser tragenden politischen Struktur, werden die 5 Säulenschäfte am Rathaus in den Farben der Parteien, schwarz, rot, grün, gelb, blau dies verdeutlichen. Damit kann jedermann sehen wie stark sich die Bevölkerung mit der Politik in Haltern einig ist. Die Symbolkraft der Säulen als tragendes Element zu den Parteien, als tragende, von den Bürgern gewählte, Institutionen, wird unübersehbar sein. Der Rat und auch die fachkompetenten Bürger sind von dieser Idee, die am 23. April umgesetzt wird, hellauf begeistert. April, April
Wieder versuchen Internetkriminelle an die Daten des unbescholteten Internetnutzer zu kommen. Diesmal wieder eine Variante im Namen von PayPal. Wer diese Mails mit diesem Inhalt (siehe Bild) bekommt, auf keinem Fall der Aufforderung nachkommen. Diese Mail ist unbedingt sofort zu löschen. Auch aus dem Papierkorb. Im übrigen sollte dieser Papierkorb regelmäßig geleert werden, damit sich kein Ungeziefert breit macht :-)
Was ist Phising? Dazu sagt Wikipedia:
"Unter Phishing versteht man Versuche, über gefälschte World Wide Web-Seiten, E-Mail oder Kurznachrichten an Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen und damit Identitätsdiebstahl zu begehen. Ziel des Betrugs ist es, mit den erhaltenen Daten beispielsweise Kontoplünderung zu begehen und den entsprechenden Personen zu schaden. Der Begriff ist ein englisches Kunstwort, das sich an fishing („Angeln“, „Fischen“), evtl. in Anlehnung an Phreaking auch password fishing, bildlich das „Angeln nach Passwörtern mit Ködern“, anlehnt. Häufig wird das h in dem Begriff mit Harvesting erklärt, so dass der Begriff Phishing dann Password harvesting fishing bedeutet. Das Phishing bei sozialen Netzen wie Facebook heißt Likejacking.Typisch ist dabei die Nachahmung des Designs einer vertrauenswürdigen Stelle. Nach den heute gebräuchlichen Varianten werden die Zugangsdaten von einer Schadsoftware im Hintergrund ohne eine Mitwirkungshandlung des Nutzers abgefangen (sog. trojanisches Pferd). Denkbar ist aber auch, dass die Phisher die Internetknotenrechner scannen und von dort einen sog. Man-in-the-Middle-Angriff planen.
Es handelt sich meist um kriminelle Handlungen, die Techniken des Social Engineering verwenden. Phisher geben sich als vertrauenswürdige Personen aus und versuchen, durch gefälschte elektronische Nachrichten an sensible Daten wie Benutzernamen und Passwörter für Online-Banking oder Kreditkarteninformationen zu gelangen. Phishing-Nachrichten werden meist per E-Mail oder Instant-Messaging versandt und fordern den Empfänger auf, auf einer präparierten Webseite oder am Telefon geheime Zugangsdaten preiszugeben. Versuche, der wachsenden Anzahl an Phishing-Versuchen Herr zu werden, setzen unter anderem auf geänderte Rechtsprechung, Anwendertraining und technische Hilfsmittel.
Der erste dokumentierte Phishing-Versuch fand am 2. Januar 1996 in der Usenet-Newsgroup alt.online-service.america-online statt,der Begriff Phishing tauchte jedoch möglicherweise bereits zuvor in der Druckausgabe des Hacker-Magazins 2600 auf.Die verbreitete Theorie, nach der Phishing ein Kofferwort aus password harvesting ist, ist ein Beispiel für Volksetymologie."
Ein voller Saal bei Kuhlmann / Foto ©Klaus BüttnerDas Jahr 2014 ist in Hullern wieder ein Schützenfestjahr. Alle drei Jahre wird in Hullern das traditionelle Schützenfest an drei Tagen gefeiert. Vom 13. - 15. Juni 2014 wird es wieder um die neue Königswürde gehen und der derzeitige König Willi III, Pötter mit seiner Königin Maria IV, Kemper werden nocheinmal ihr Bestes geben. Vorraussetzung für eine gut funktionierendes Schützenfest sind auch gut funktionierende Offiziere. In der Generalversammlung vom 23. März 2014 ging es daher auch in der Hauptsache um die Wahlen der Offiziere. Einleitende Worte sprach Raimund Schumacher der 1. Vorsitzende des Heimat- und Schützenvereins:
O-Ton
In der weitern Rede blickte er auf die vergangen Jahre des Heimat- und Schützenvereins zurück mit seinen Höhepunkten aber auch Geheimnissen im Hintergrund. Die ca 125 Anwesenden Mitglieder und interessierte hörten mit Spannung seinen Ausführungen zu, aber auch das Vorlesen des Protokolls der letzten Versammlung zum Zwecke der Genehmigung der Mitglieder, erweckte nocheinmal Erinnerungen des Vergangenen. Raimund Schumacher wußte auch eine Gruppe innerhalb der Gemeinschaft besonders hervorzuheben:
O-Ton
König Willi III, Pötter wußte auch "sein Volk" zu loben und auch zu begeistern für das kommende Schützenfest.
O-Ton
Der zweite Kassierer stellte schließlich das neue Aufnahmeformular mit der Abbuchungserlaubnis für die Jahresbeiträge in der Form der SEPA- Richtlinien vor und holte sich von den Mitgliedern das Plazit, nicht auch zuletzt auch für die neue Regelungen der Altersfreigabe. Beides, Aufnahmeformular und Mitgleidervorraussetzung sind hier unter Schützenverein veröffentlicht.
Der Oberst Heinz Rips, der ja der Chef der Offiziere ist, konnte mit seinen Anmerkungen und Hinweisen und mit Lob seine Mannen begeistern. Das Offizierscorps mußte dann auf Grund der Wahlen, die fast alle Offiziere in ihren Ämtern bestätigte, einen Offiziertitel mit einem neuen Namen versehen. Sven Kroner wurde der Nachfolger von Richard Valente als Oberleutnant der Schützen, der eine Position im Vorstand inne hat.
O-Ton
Unter Verschiedenes konnte Egon Niehues den Vorschlag unterbreiten, nach dem Erfolg des Weihnachtsbaumes auf dem Dorfplatz, auch einen Maibaum aufzustellen. Raimund Schumacher hat versprochen diesen Vorschlag zeitnah in die nächste Vorstandsversammlung mitzunehmen. Über einem älteren Antrag von Gerd Filipowiak konnte der 1. Vorsitzende berichten, das der Bürgermeister dem zugestimmt hat, das sich die Schützenpaare der Ortsteile auch in das goldene Buch der Stadt Haltern am See eintragen können.
Die Termine für das diesjährige Schützenfest sind:
1. Ausmarsch Samstag 24. Mai 2014 um 18 Uhr bei der Feuerwehr
2. Ausmarsch Samstag 31. Mai 2014 um 18 Uhr auf dem Hof Pötter
3. Ausmarsch Freitag 06. Juni 2014 um 17.30 Uhr Gaststätte Kuhlmann
Schützenfest 13. Juni bis 15. Juni 2014 in Hullern Hullern / Zelt Dorfplatz
Noch zu erwähnen ist ein ganz wichtiger Termin, die Vorstandswahlen des Heimat- und Schützenverein Hullern e.V. am Sonntag dem 09. November 2014 um 11 Uhr in der Gaststätte Kuhlmann. Weitere Bilder in der Galerie
Oberst Heinz RipsMit der Offizierswahl am Sonntag 23.03. um 11.00 Uhr in der Gaststätte Kuhlmann, startet das Schützenfestjahr 2014. Vor dem Schützenfest am 13-15. Juli werden traditionsgemäß die Offiziere neu gewählt. In 16 Wahlgängen werden vom Oberst bis zu den Königsadjudanten diese wichtigen Posten neu vergeben. Unter der Führung von Oberst Heinz Rips (Foto) hat der Offizierscorps in den letzten drei Jahren wichtige Arbeit für den Heimat- und Schützenverein Hullern geleistet. Die Offiziere sind für die Außendarstellung des Heimat- und Schützenvereines wichtig. Gerade die berittenen Offiziere tragen eine hohe Verantwortung im Umgang mit den Pferden. Am Sonntag (23.03) wird das Offizierscorps neu gewählt. Der Vorstand um den 1. Vorsitzenden Raimund Schumacher bittet alle Mitglieder des Heimat- und Schützenvereines der Einladung zu folgen, um wieder eine schlagkräftige Truppe zusammen zu stellen. Auch die Hullerner Neubürger sollen ermutigt werden, an der Versammlung teil zu nehmen,, um dabei einen ersten Eindruck zu bekommen, wie das Schützenfest ablaufen wird. Neben der Wahl wird es Informationen über die Umstellung auf SEPA, und ein neues Anmeldeformular Mitglieder und Sponsoren geben.
Aktuell sind 122 Gäste und keine Mitglieder online