Seit März dieses Jahres befinde ich mich mit meiner Frau, sowie vielen unser Bekannten im gleichen Alter, in einer selbstaufgelegten Quarantäne, da wir altersbedingt zur Risikogruppe der Empfänger von Coronaviren gehören. Am Anfang haben uns die Kinder mit Lebendsmittel versorgt , damit wir nicht selber einkaufen mussten und uns da der Gefahr der Ansteckung aussetzen müssen. Unsere Enkelkinder wurden darauf hingewiesen sich von Opa und Oma fernzuhalten, und wir konnte sie auch nur durchs Fenster beobachten und uns zuwinken. Gemeinsame Frühstücke haben wir per Internet und Skyp durchgeführt. Auch gehörten wir zu den ersten die mit Hilfe eines Schnittbogens, der Zeitschrift Burda, Gesichtsmasken für uns und unseren Kindern selber geschneidert haben. Wir hatten auch keine Sorge das wir während dieser Schutzmaßnahmen verhungern, verdursten und keine Hygieneartikel mehr bekommen könnten. Wir brauchten nicht „hamstern“. Mit der Zeit wurde ja dann die Maskenpflicht ausgerufen und wir trauten uns dann wieder einmal in der Woche in den Supermärkten zum Einkauf unter Einhaltung der Sicherheit. Wir waren nach Monaten Stolz darauf Bewohner einer Stadt zu sein die Im Kreis zu den ersten Coronafreien Städten gehörten, denn wir haben mit dazu beigetragen, sowie viel andere die Dem Aufruf gefolgt waren zu Hause zu bleiben und dadurch sich und andere zu schützen. Dann wurden die Beschränkungen gelockert. Und eine Reisetätig ins Ausland begann. Auch die Veranstaltungen von Festen und Party wurden gelockert. Das Ergebnis: „ Seit dem 29.07.2020 gibt es wieder zwei Coronainfizierte in Haltern am See.“ Es sollen Reiserückkehrer sein. Uns stimmt das traurig das wir die Zurückhaltung geübt haben, jetzt wieder in die Gefahr der Ansteckung versetzt werden. Wir werden erst wieder durchatmen, im wahrsten Sinne des Wortes, wenn es einen sicheren Impfstoff gibt und wir uns impfen lassen können. Erst dann werden wir vorsichtig wieder zum dem gewohnten noch nicht vergessenen Tagesabläufen zurückkehren und auch wieder die eine oder andere Kurzreise innerhalb Deutschlands durchführen. Bis dahin gilt mein Wunsch: „Bleibt gesund!“
In alter Freundschaft, euer Oestersötebier
Foto: Stadt HalternDie Stadtagentur bietet in Kooperation mit Lippe-Kanu-Touren ab dem 19. Juli 2020 wieder regelmäßige Kanu-Erlebnistouren auf der Lippe an, natürlich mit den entsprechenden Hygieneund Schutzmaßnahmen. Die Tour beginnt um 11 Uhr und dauert etwa vier Stunden. Zum Teilnehmerpreis gehören ein Bustransfer zum Startort, 3er und 4er Canadier, Schwimmwesten, ein wasserdichter Packsack sowie eine Tourenbegleitung und Bootstransporte. So können Interessierte die kurvenreiche Lippe aus der Bootsperspektive erleben und dies als ein einmaliges Naturerlebnis genießen. Die Lippe schlängelt sich etwa zehn Km durch das Naturschutzgebiet zwischen Datteln-Ahsen und Haltern-Flaesheim und bietet schöne Einblicke in die Auenlandschaft. Der Teilnehmerpreis beträgt für Erwachsene 32 Euro, Kinder bis 18 Jahre zahlen 22 Euro. Die weiteren „Sunny-Sunday“-Touren starten am Sonntag, 16. August, Sonntag, 20. September, und Sonntag, 4. Oktober. Anmeldungen für die nächste Tour bis Mittwoch, 15. Juli, und für alle anderen Touren bei der Stadtagentur/Tourist-Information, Markt 1, 45721 Haltern am See., Tel. 02364 933-365 und - 366, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Schützenfest 2020 Teil 1, Schützenfest 2020 Teil 2
Aktuell sind 270 Gäste und keine Mitglieder online