Foto:PolizeiAm Donnerstagnachmittag, 21.01.21, meldete sich eine unbekannte Frau telefonisch bei einer 91-Jährigen im Bottrop Mitte. Am Telefon erzählte die Frau, die sich als Tochter der 91-Jährigen ausgab, von Geldnöten und dass sie einen Boten schicken würde, um Schmuck abzuholen. Tatsächlich erschien ein unbekannter Mann an der Wohnung der Frau. Sie übergab den Schmuck. Der Mann entfernte sich in unbekannte Richtung.
Personenbeschreibung: männlich, 1,60 m groß, 20 - 30 Jahre alt, trug eine gesteppte Jacke.
Am Donnerstagmittag, 21.01.21, meldete sich ein vermeintlicher Enkel telefonisch bei einer 78-Jährigen im Bereich Gladbeck Stadtmitte. Er erklärte, dass er Geld für den Kauf eines Autos benötige und das Angebot für ihn nur eine kurze Zeit verfügbar sei. Bei dem Abholer des Geldes sollte es sich um den Mitarbeiter einer Bank handeln. Tatsächlich erschien ein unbekannter Mann an der Haustür der Seniorin. Sie übergab Bargeld und diversen Schmuck in einem Beutel. Der Mann entfernte sich in unbekannte Richtung.
Der Abholer konnte nur vage als junger Mann, mit einem Anzug bekleidet, beschrieben werden.
Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.
- rufen Sie im Verdachtsfall bei ungewöhnlichen Anrufen die Polizei an, auch über die 110 - geben Sie an der Haustür niemals Geld und Wertgegenstände in fremde Hände - rufen Sie die vermeintlichen Familienangehörigen selber, unter der Ihnen bekannten Rufnummer, zurück. Beenden Sie vorher sicher das Telefonat - sensibilisieren Sie Familienangehörige regelmäßig, versichern Sie Ihnen, niemals am Telefon um Geld oder Wertgeständen zu bitten
Foto: DoroT Schenk / PixabayDie Stadt Haltern am See bietet telefonische Unterstützung an
In diesen Tagen erhalten die über 80-Jährigen von der Kreisverwaltung eine Impfbenachrichtigung und weitere Informationen rund um das Thema Impfung gegen das Coronavirus. Wichtig ist ganz besonders, dass die Angeschriebenen ab Montag, 25. Januar, Termine zur Impfung im Impfzentrum vereinbaren können. Für die Terminkoordination ist die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) zuständig. Termine können telefonisch unter der kostenlosen Nummer 0800 116 117 02 vereinbart werden oder im Internet unter www.116117.de.
Neben den Informationen zur Terminvereinbarung enthält das Anschreiben umfangreiche Informationen zur Impfung, zum Ablauf im Impfzentrum Recklinghausen sowie eine Anfahrtsskizze. Die Lage des Impfzentrums wurde so ausgewählt, dass es mit dem Pkw und öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist.
„Falls Sie das Impfzentrum nicht besuchen können und zu Hause geimpft werden möchten, muss ich Sie leider noch um ein wenig Geduld bitten, bis wir einen geeigneten Impfstoff haben", so NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann in einem Schreiben. Der derzeit zur Verfügung stehende Impfstoff sei zwar wirkungsvoll, aber in der Handhabung nicht einfach. Deshalb könne er nicht von Haus zu Haus transportiert werden. „Wir müssen in diesen Fällen leider abwarten, bis Impfstoffe zugelassen sind, die auch durch das Hausarztsystem genutzt werden können“, schreibt Laumann.
Bürgermeister Andreas Stegemann ist bewusst, dass es hilfsbedürftige Menschen in Haltern am See geben wird, die über keine Angehörigen in der Nähe, Nachbarn oder Bekannte verfügen, die ihnen bei der Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines Impftermines helfend zur Seite stehen. Deshalb bietet die Stadt Haltern am See ab dem 25. Januar unter der Telefonnummer 02364 933-372 von Montag bis Donnerstag zwischen 9 Uhr und 15 Uhr sowie Freitag zwischen 9 Uhr und 11 Uhr eine telefonische Unterstützung an. „Gerne können Sie sich auch unter der E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns wenden. Es können aber keine medizinischen Fragen beantwortet werden“, sagte Stegemann.
Er gibt ebenso zu bedenken, dass sich dieses Angebot bei knapp 2900 Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren in der Stadt Haltern am See wirklich nur an die Menschen richten kann, die in ihrer Familie, ihrem Bekanntenkreis oder ihrer Nachbarschaft überhaupt keine Person haben, die ihnen bei der Kontaktaufnahme helfen kann. Positiv vermerkt Stegemann, dass Personen, die vom Arzt einen Krankentransportschein bekommen haben, die Fahrt mit einem Taxi- oder Krankentransportdienst in Anspruch nehmen können.
Impfeinwilligung- und Anamnesebogen
Hier gibt es weitere Informationen die laufend aktualisiert werden.
WIR MACHEN AUF——merksam SO kann es nicht weiter gehen ... EHRLICHE UND OFFENE WORTE, aber am Ende auch ein konstruktiver Vorschlag! Seid IHR dabei?♥️...teilen erwünscht 👍denn wir brauchen Eure Unterstützung!
Foto: Petal BüttnerNun ist der Schnee doch noch gekommen, aber er wird nicht lange halten. Ein Spaziergang durch die heimischen Wälder, nicht Sauerland, oder Eifel, bietet sich an.
In Haltern am See schneit es heute ,17.01.2021, bei Temperaturen von -1°C. Darüber hinaus ist von mittags bis zum Abend hin der Himmel bedeckt, die Sonne ist nicht zu sehen und die Temperaturen liegen zwischen 1 und 3 Grad. In der Nacht ist es überwiegend dicht bewölkt bei Werten von 2°C. Mit Böen zwischen 17 und 23 km/h ist zu rechnen.
In "Unser Dorfladen" in Hullern wurde eingebrochen. Nach dem derzeitigen Informationsstand wurden Zigaretten gestohlen. Das Geschäft ist zur Zeit geschlossen und wird erst wieder am Donnerstag,14.01.2021, eröffnet.
Aktuell sind 163 Gäste und keine Mitglieder online